01|2025
Unsere Familiengeschichte ist mehr als nur eine Ansammlung von Geschichten. Wir tragen nicht nur die Gene unserer Vorfahren in uns, sondern auch ihre Erfahrungen, Überzeugungen und sogar unverarbeitete Emotionen. Diese Einflüsse wirken in uns weiter — oft, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Denk an die Angst, die ein Großelternteil während eines Krieges empfand, oder an einen starken Drang nach Unabhängigkeit, der über Generationen hinweg weitergegeben wurde.
Epigenetik erforscht, wie unsere Umwelt unsere Gene beeinflusst und wie diese Effekte an nachfolgende Generationen weitergegeben werden können. Das umfasst Einflussbereiche wie die soziale und physische Umgebung, Traumata, Ernährung oder liebevolle Beziehungen und Fürsorge.
Ein bekanntes Experiment mit Mäusen zeigte, dass die Nachkommen traumatisierter Väter das gleiche ängstliche und depressive Verhalten zeigten wie ihre Väter, obwohl sie oder ihre Mütter niemals direkten Kontakt zu den Vätern hatten.
Aus einer Folgestudie ergab sich jedoch auch diese ermutigende Erkenntnis: Eine positive, sichere Umgebung kann diese Effekte abschwächen und sogar für zukünftige Generationen umkehren. Ein wunderbarer Beweis dafür, dass wir — durch verschiedene Umweltfaktoren — tatsächlich Einfluss auf unsere Heilung, Gesundheit und unser Wohlbefinden haben!
In unserer heutigen 'individualistischen' Zeit werden wir auf vielfältige Weise dazu ermutigt, uns mit uns selbst auseinanderzusetzen. Oft begegnen wir auf diesem Weg inneren Überzeugungen und selbstlimitierenden Gedanken, die uns Angst machen, hemmen oder ein Gefühl von Machtlosigkeit vermitteln.
Ein Teil davon stammt aus unserer Kindheit und späteren Erfahrungen, die unser Leben prägen und unsere aktuellen Erlebnisse färben. Wie bereits erwähnt, spielt auch unsere Familiengeschichte eine wichtige Rolle bei der Gestaltung unseres Lebens.
Das ist ein wesentlicher Bestandteil dessen, wer wir sind: Es ist unser Ursprung. Darin liegt ein Schatz an Wissen, Stärke und hilfreichen Eigenschaften, die uns beeinflusst haben und teilweise in uns weiterleben. Doch das Gleiche gilt auch für Blockaden, Traumata, existenzielle Krisen oder beispielsweise unerfüllte Lebenswege.
Heilung ist mehr als nur körperliche Genesung. Indem wir die Geschichten unserer Vorfahren in uns lebendig werden lassen, sie betrachten und ihre Bedeutung und Auswirkungen erkennen, lernen wir viel über uns selbst.
Wir entdecken unbewusste Muster, Ängste und Überzeugungen. Doch nicht nur die Schattenseiten werden sichtbar. Auch die Stärken, das Durchhaltevermögen, die Weisheit und die Liebe, die in der Familie liegen, treten zutage. Durch die Untersuchung unserer Familiengeschichte können wir Muster erkennen, die uns helfen oder behindern.
Manchmal kämpfen wir mit unbewussten Mustern, wie Loyalitätskonflikten oder unverarbeiteten Emotionen.
Ein Beispiel: Vielleicht fühlst du dich immer für alle um dich herum verantwortlich — ohne zu wissen, warum. Im Genogramm wirst du feststellen, dass dies auch bei deiner Mutter der Fall war und dass deine Großmutter früher für alle in der Familie sorgen musste.
Oder du erkennst plötzlich, dass dein großer Ehrgeiz in der Arbeit (bis hin zur Tendenz eines Workaholics) aus der inneren Überzeugung deines Großvaters herrührt, dass man nur dann etwas wert ist, wenn man beruflich erfolgreich ist. Diese Überzeugung hat sich — über deinen Großvater und deinen Vater — auch auf dich übertragen.
Das sind nur einige Beispiele für die Einsichten, die dir die Genogrammarbeit bieten kann. Indem wir in die Vergangenheit blicken, erhalten wir wertvolle Erkenntnisse und Verständnis für uns selbst, unseren Lebensweg und unsere Beziehungen.
Das Genogramm ist ein kraftvolles Werkzeug, um die Einflüsse aus deiner Familiengeschichte zu erkunden. In meiner Praxis erstellen wir gemeinsam einen Stammbaum, der zwei Generationen zurückreicht. Wir betrachten dabei nicht nur Namen, Daten und die gesundheitliche Geschichte, sondern erforschen auch emotionale Muster, Beziehungen, Lebenserfahrungen und Lektionen. Es ist eine spannende Reise von der Vergangenheit in die Gegenwart und ein wertvoller Gewinn für dein Leben.
Dieser Prozess bietet:
Ich selbst habe erlebt, wie diese Arbeit meine Sicht auf meine Familie und mein Leben verändert und bereichert hat. Das Anerkennen der doppelten Kriegsgeschichte meiner Großväter und der Kindheitstraumata meiner Eltern brachte mir nicht nur Verständnis, sondern auch Mitgefühl. Ich fühle nun die Linien der Liebe und Widerstandsfähigkeit in meiner Familie stärker als je zuvor.
Das sehe ich auch in der Genogrammarbeit meiner Klienten in meiner Praxis. Ich bin jedes Mal beeindruckt von den tiefen Erkenntnissen und Einsichten, die ans Licht kommen, und von ihrer Wirkung.
Wir können unsere Familiengeschichte nicht mehr beeinflussen oder verändern, aber wir können entscheiden, wie sie uns beeinflusst. Indem wir uns bewusst machen, was wir mittragen, geben wir uns selbst und zukünftigen Generationen die Möglichkeit, loszulassen, was uns nicht dient, freier zu leben und die Stärken und einzigartigen Eigenschaften bewusster zu erleben.
Bist du neugierig, was die Genogrammarbeit für dich bedeuten kann? Dann lade ich dich herzlich ein, herauszufinden, wie diese Methode dir Einsichten, Stärke und Heilung bieten kann. Unten findest du weitere Informationen zu diesem Tool und zum Coaching.