In diesem ganzheitlichen Coaching erhältst du nützliche Informationen, Fähigkeiten und Wissen über dich selbst. Du lernst mehr über die Einflussbereiche auf deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und deine mentale Widerstandskraft. Gemeinsam bauen wir an deiner guten Selbstfürsorge.
Wir stellen dein persönliches Coaching ganz nach deiner Fragestellung und den wichtigen Bereichen in deinem Leben zusammen. So findest du gesunde Schritte, die wirklich zu dir passen – und die dein Wohlbefinden auf natürliche Weise stärken.
Self-care ist mehr als gesundes Essen, ausreichend Schlaf, persönliche Hygiene oder gelegentlich eine Pause einlegen.
Es geht darum, sich wirklich wohlzufühlen, auf den eigenen Körper zu hören und bewusst mit dem umzugehen, was dein Wohlbefinden beeinflusst — nicht nur in stressigen oder turbulenten Zeiten, sondern immer.
Gute Selbstfürsorge bedeutet, dich selbst wirklich zu kennen: deine Bedürfnisse zu spüren, deine Muster zu verstehen, zu wissen, was dir Energie gibt oder raubt, und bewusst das zu wählen, was dir guttut. Es ist keine schnelle Lösung, um einfach weiterzumachen und allem gewachsen zu sein — sondern eine Lebensweise, die dich unterstützt, in Balance bringt und dir Widerstandskraft verleiht.
Self-care ist persönlich und verändert sich mit dir und deinem Leben. Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, was zu dir passt: weil du es wert bist.
Deine Gesundheit und dein Wohlbefinden, sowie dein Bewusstsein in Körper und Geist, sind untrennbar miteinander verbunden.
So funktioniert es: Zu einem Coaching in Selbstfürsorge und holistischer Gesundheit gehört ein weiter Blickwinkel: Deshalb beginnen wir das Coaching mit einem Intake, bei dem wir anhand einiger Fragen deine Gesundheit und Lebensfaktoren ermitteln. Dies dient als Grundlage für dein Ziel oder deine Frage.
Dieses Coaching bietet: Eine einzigartige und wirkungsvolle Kombination aus dem wissenschaftlichen Wissen über Gesundheit aus der Epigenetik und der Kraft des Bewusstseins.
Die Epigenetik ist ein faszinierendes Wissenschaftsgebiet, das die Einflüsse von Umweltfaktoren und Lebensstil auf die Genfunktion und unsere Gesundheit untersucht. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, wie zum Beispiel Ernährung, Stress, Bewegung, Exposition an Schadstoffe und sogar deine Gedanken und Emotionen.
Das gilt für jeden: Wir tragen alle Verantwortung für unser eigenes Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Im hektischen Alltag steht dies oft unter Druck oder hat nicht immer unsere Priorität.
Wie wir mental mit uns selbst umgehen, ob wir auf unseren Körper und unser Gefühl hören und bereit sind, unseren Lebensstil anzupassen, hat einen wesentlichen Einfluss auf unser Leben.
Coaching erfordert Hingabe und Engagement — sowohl von dir als auch von mir — aber immer auf der Grundlage der eigenen Verantwortung und "nichts muss". Du selbst bestimmst die Dauer und Intensität des Coachings. Du probierst aus und erkundest, was zu dir am besten passt, denn: Du bist dein eigener Experte!
Coaching bedeutet, Zeit und Aufmerksamkeit an sich selbst zu schenken. Veränderung des Lebensstils, die Entwicklung einer guten Selbstfürsorge und persönliche Weiterentwicklung erfordern Zeit.
Deshalb empfehle ich, mindestens fünf Sitzungen einzuplanen — je nach deinen Zielen und Fragen.
Unser wunderbarer Körper: Er arbeitet kontinuierlich für uns, ohne dass wir viel dafür tun müssen. Was können wir tun? Mit Achtsamkeit und Bewusstsein für ihn zu sorgen.
So schaffen wir ein 'funkelndes' Klima in unserem Leben — von innen und außen!
Ein „Bissen“ Wissen? Großmutter sagte es schon immer: Iss gesund mit viel Gemüse und Obst!
Durch gesunde Ernährung kannst du Gene aktivieren, die bei der Bekämpfung von Krankheiten und der Verbesserung deines Stoffwechsels helfen.
Zum Beispiel: Nahrungsmittel, die reich an Antioxidantien sind, können Gene anregen, die den Zellschutz verbessern und dein Immunsystem stärken!